59. Zürcher Limmatschwimmen
Das 59. Zürcher Limmatschwimmen findet am 16. August 2025 statt
(Ersatzdatum 23. August 2025).
PLAUSCHSCHWIMMEN AB 12.05 UHR
(ERSCHEINEN: 45 MIN VOR START)
- Unter DOWNLOADS finden Sie die Geschäftsbedingungen, den Ablauf in DE und EN, die Startliste 2025 mit den verschiedenen Startsektoren sowie allgemein interessierende Fragen und Antworten.
- Entscheiden Sie sich für die Kategorie mit Kleidertransport (2'500 Plätze) oder mit Schwimmsack (2'000 Plätze).
- Kaufen Sie am Mittwoch, 13. August 2025 ab 17 Uhr einen Startplatz.
- Beachten Sie die CheckIn- und Start_Zeit auf Ihrem Ticket. Diese Zeiten sind aus organisatorischen Gründen zwingend einzuhalten.
- Personen mit nummeriertem Ticket (1 - 2'500) erhalten am Start einen Plastiksack für die Kleider. Der Sack muss gut verschlossen im Frauenbad unserer Schiffscrew abgegeben werden. Wir transportieren nur Effekten, welche in diesem Sack Platz haben.
- Die mit ORANGE und VIOLETT bezeichneten Kategorien sind ausschliesslich für Personen gedacht, welche die Kleider selbst im wasserdichten Schwimmsack mitnehmen.
HINWEIS ZUM WASSERDICHTEN SCHWIMMSACK
In 10 unnummerierten Startsektoren sind ausschliesslich Personen mit Schwimmsäcken zugelassen. Bei der Anmeldung können Sie zwischen zwei Preismodellen wählen:
- Sie kaufen unseren neuen innovativen Schwimmsack im zweiten Bestellschritt und holen ihn am Start ab. An Land kann er als Rucksack verwendet werden.
- Sie erwerben das Anrecht zum Schwimmen mit den inbegriffenen Leistungen (siehe Kasten) und bringen ihren eigenen Schwimmsack mit.
Unsere Eventpartner
Sorgt für die Erfrischung am Die Fahrkarte ans
L I M M A T S C H W I M M E N
Sicherheitskonzept Zürcher Limmatschwimmen
Das Sicherheitskonzept für unsere Veranstaltung wird jährlich von der Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich überprüft und den neuesten Gegebenheiten angepasst. Neue Erkenntnisse fliessen darin ein und werden am Anlass umgesetzt. Dazu gehört seit einiger Zeit das Crowd-Management. Als Veranstalter müssen wir Evakuationsmöglichkeiten bei einem Abbruch der Veranstaltung aufzeigen.